- Artikel
1.790 Ergebnisse
-
Daniel Stricker
Daniel Stricker (* 1970) ist ein Unternehmer, Youtuber. Als Zeremoniar gestaltete Stricker religionsneutrale Zeremonien, d. h. beerdigte und verheiratete Menschen ohne den Segen Gottes. Stricker war Inhaber des Geschäfts Zeremoniar.ch, welches Zeremonien anbot. 2021 gab -
Schweizer Armee
Die Schweizer Armee (französisch: Armée suisse, italienisch: Esercito svizzero, rätoromanisch: Armada svizra) ist die Streitmacht der Schweiz. Sie besteht aus den Teilstreitkräften Heer und Luftwaffe. Die Schweiz verfügt als Binnenstaat über keine Marine. Die Patrouillenboote -
Grade der Schweizer Armee
Die Bezeichnungen der Grade in der Schweizer Armee (Äquivalent zu Dienstgrade in Österreich und Deutschland) wurden durch das Parlament in Art. 102 Militärgesetz (MG) festgelegt. Der Bundesrat kann für die Mannschaft und die Unteroffiziere weitere -
Autobahn
Die Autobahnen der Schweiz werden vom Bund sowie in geringerem Umfang von einzelnen Kantonen betrieben. Das Autobahnnetz der Schweiz entspricht nicht dem Nationalstrassennetz der Schweiz, das alle vom Bund betriebenen Fernstrassen umfasst – auch solche die -
Autonummer
Kontrollschild ist der in der Schweizerischen Eidgenossenschaft verwendete Begriff für das am Motorfahrzeug angebrachte Kennzeichen. Umgangssprachlich wird es allgemein Autonummer oder Nummernschild genannt. 1894 schrieb der Kanton Basel-Stadt vor, dass Velokennzeichen auch an Motorfahrzeugen -
Patrouille Suisse
Die Patrouille Suisse (kurz PS genannt) ist die Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe. Die Aufgabe des 1964 gegründeten Teams ist es, die Leistungsfähigkeit, die Präzision und die Einsatzbereitschaft der Schweizer Luftwaffe im In- und Ausland zu -
Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz
Die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist eine nach Schweizer Auffassung 362 km bzw. nach Auffassung Deutschlands 316 km lange politische Grenze in Mitteleuropa. Die Differenz hängt mit dem ungeklärten Grenzverlauf auf dem Obersee -
Grenze zwischen Italien und der Schweiz
Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing Die Grenze zwischen Italien und der Schweiz umfasst mehrheitlich Landgrenzen. Im Lago Maggiore und im Luganersee verläuft die Landesgrenze auch durch Seen. -
Fliegerdemonstration Axalp
Die Fliegerdemonstration Axalp (auch als Fliegerschiessen Axalp bekannt) ist eine Flugschau der Schweizer Luftwaffe auf dem Schiessplatz Axalp-Ebenfluh (auch Äbeflue genannt) im Gebirge auf 2'250 m ü.M. oberhalb der Axalp bei Brienz -
Kavernenflugplatz Projekt
Ein Kavernenflugplatz ist ein Militärflugplatz, bei dem die Flugzeuge in Flugzeugkavernen unter Fels geschützt sind. Ebenso sind die Führungseinrichtungen geschützt. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Beginn des Kalten Krieges begann die Schweizer Luftwaffe -
Hundefleisch
Hundefleisch wird in einigen Ländern als Nahrung genutzt, zum Beispiel in Teilen Asiens. Allerdings hat sich in vielen Kulturen ein Nahrungstabu herausgebildet, das den Verzehr verbietet. Der Verzehr von Hundefleisch betrifft entgegen mancher Behauptung in -
Militärische Auszeichnungen und Dekorationen der Schweiz
Die Schweiz hat kein nationales Ehrensystem. In der Schweizerischen Verfassung von 1848 wurde in Artikel 12 ein Verbot der Anerkennung von Ehren und Titeln durch Schweizer Bürger verankert. In der aktuellen schweizerischen Verfassung gibt es -
Col du Lein
Der Col du Lein (Pas du Lin) ist ein Pass in der Schweiz, der das Rhonetal mit dem Val de Bagnes verbindet. Die Passhöhe beträgt 1'658 m ü. M. Neben asphaltierten Strassen existiert auch -
Fünffrankenstück
Das Fünffrankenstück, in der Deutschschweiz allgemein Fünfliber, gelegentlich auch Schnägg genannt, ist die höchste Umlaufmünze der Schweizer Währung. Der auf der Münze dargestellte Männerkopf ist ein fiktiver «Alphirt». In der Schweiz gab es «Fünfliber» schon -
Miss Schweiz
Miss Schweiz (französisch Miss Suisse, italienisch Miss Svizzera, rätoromanisch Miss Svizra) ist ein jährlich durchgeführter Schönheitswettbewerb für Frauen in der Schweiz. Die Siegerin wird vom Fernsehpublikum gewählt. Stefanie Job wurde im Jahr 1928 zur ersten -
Intro
Gesagtes «Ich bin schon etwas genervt wenn ich mit lautem:...'und jetzt aus der Schweiz' … angekündigt werde, als würde ich mit Kuhglocken und Schweizer Käsewitzen auf die Bühne kommen. Wenn das so ist, durchbreche ich -
Liste der grössten Seen in der Schweiz
Liste der Seen in der Schweiz mit einer Fläche von über 1 km². Die Extreme sind jeweils fett hervorgehoben. Der grösste Schweizer See ist der Genfersee mit 345,31 km² Schweizer Anteil. Der Schweizer Anteil -
Autonummer (Liechtenstein)
Kontrollschild ist der im Fürstentum Liechtenstein verwendete Begriff für die an Motorfahrzeugen angebrachten Kennzeichen. Umgangssprachlich werden sie Autonummer oder Nummernschilder genannt. Sie besitzen einen schwarzen Grund mit weißer Aufschrift. Das Kontrollschildsystem gleicht im Wesentlichen dem -
Balterswil TG
Balterswil TG@ Wikimedia Balterswil ist eine Ortschaft der Gemeinde Bichelsee-Balterswil des Bezirks Münchwilen des Kantons Thurgau. Am 1. Januar 1996 wurde die ehemalige Gemeinde zur Gemeinde Bichelsee-Balterswil fusioniert. Du kennst Balterswil TG und -
1962
Das Jahr 1962 in der Schweiz Die Jahresübersichten werden im Moment angelegt und müssen noch befüllt werden. ◄| 19. Jahrhundert| 20. Jahrhundert| 21. Jahrhundert ◄| 1930er| 1940er| 1950er| 1960er| 1970er| 1980er| 1990er| ► ◄◄| ◄ -
Alain Frei
Alain Frei (* 1983 im Kanton Solothurn) ist ein Schweizer Comedian, Kabarettist und Schauspieler. Er trat u. a. im Quatsch Comedy Club und in NightWash auf und ist festes Ensemble-Mitglied von RebellComedy. Alain Frei lebt -
Italienische Schweiz
Die italienische Schweiz (Svizzera italiana) umfasst die Regionen der Schweiz mit einer italienischsprachigen Bevölkerungsmehrheit. In der italienischen Schweiz leben etwa 350'000 Einwohner, d. h. etwa fünf Prozent der Schweizer Bevölkerung. -
Bündnerromanisch
Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher Rätoromanisch oder einfach Romanisch genannt – gehört zusammen mit dem Dolomitenladinischen und mit dem Friaulischen zu den rätoromanischen Sprachen, einer Untergruppe der romanischen Sprachen. Ob die rätoromanischen Sprachen -
Büsi
Büsi oder Busla/Busle, aber auch Zislä, sind schweizerdeutsche Ausdrücke für eine Hauskatze. Die Ausdrücke werden eher verniedlichend gebraucht. Weniger verniedlichend ist der Ausdruck Chatz. Typische Ausdrücke für Hauskater sind Rölli bzw. Reuel. -
De Havilland Mosquito
Die De Havilland Mosquito, ein zweimotoriger britischer Bomber, steht für ein weitgehend unbekanntes Kapitel der Geschichte der Schweizer Luftwaffe. Es wurden nämlich zwei Maschinen dieses Typs im Jahr 1944 wegen Luftraum-Verletzung zur Landung gezwungen
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder400
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…