Daniel Stricker (* 1970) ist ein Unternehmer, Youtuber, Coronaverharmloser und Kritiker der Corona-Massnahmen. Als Zeremoniar gestaltete Stricker religionsneutrale Zeremonien, d. h. beerdigte und verheiratete Menschen ohne den Segen Gottes. Stricker war Inhaber des Geschäfts Zeremoniar.ch[1], welches Zeremonien anbot. 2021 gab er seine Tätigkeit als Zeremoniar auf. Seit der Covid-19-Pandemie 2020 äussert sich Daniel Stricker auf Youtube auf seinem Kanal Stricker.TV kritisch gegenüber den Corona-Massnahmen und verbreitet Corona-verharmlosende Inhalte und Falschnachrichten.[2] Seit des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine im Februar 2022 verbreitet Stricker die pro-russische Sichtweise, wie viele Corona-Skeptiker, Massnahmengegner und Verschwörungstheoretiker.[3] Laut NZZ sieht Stricker im Ukraine-Krieg einen Teil eines Plans zur Unterdrückung und Plünderung der Schweizer Bevölkerung. «Kriegslüge folgt auf Viruslüge», behauptet er in einem seiner neuen Videos. Es folge alles ein und derselben Logik, so deutet Stricker die schrecklichen Geschehnisse um: Den Angriffskrieg der Russen auf die Ukraine versteht er als Propagandatrick, nachdem «man uns zwei Jahre das Virus vorgelogen hat».[4]
Er betreibt zudem einen Webshop in dem er, gemäss seinen eigenen Angaben, völlig überteuerte Produkte anbietet, unter anderem eine "Zombie-Apokalypse-Maske" für CHF 47.-, welche regulär für unter CHF 7.- zu beziehen ist.[2] So können Menschen, die seine Meinung teilen ihn unterstützen.[5] Er filmt als Aktivist und Youtuber auf coronaskeptischen Demonstrationen, und streamt live auf Youtube. 2022 erhielt er einen Strafbefehl über 865 Franken, weil er an einer Corona-Demonstration keine Maske trug und weil er während des Fahrens am Steuer des Autos mit seiner Kamera filmte.[6]
Auf seinem YouTube-Kanal empfängt er Gäste zu langen Gesprächen, seine Gäste stammen vor allem aus der Corona-Skeptikerszene sowie von der rechtskonservativen SVP.[7] Seit der Covid-Pandemie 2020 verbreitet er Corona-verharmlosende Inhalte und Falschnachrichten. Laut Blick.ch vom März 2021 radikalisierte sich Stricker in den letzten Monaten und verbreitete immer mehr Falschnachrichten und Beleidigungen.[2] Stricker gilt als "Star der Coronaskeptiker", viele seiner Anhänger würden nur das glauben, was er sage. Auf Telegram folgen ihm über 14 000 Follower. Manche seiner Fans bezahlen für Bezahlinhalte und Merchandise, damit finanziert er sich sein eigenes Fernsehstudio.[8]
2021 wollte Stricker Buswerbung für seinen Youtube-Kanal in den St.Galler Bussen der VBSG schalten. Dies wurde vom Stadtrat verhindert, da es sich dabei um politische Werbung und Verharmlosung der Coronapandemie handle.[9]
Im Sommer 2021 reiste Stricker für mehrere Wochen in die USA. Feinde und enttäuschte Fans spekulierten, dass Stricker sich impfen liess, da die USA eine Impfpflicht für Einreisende hat. Stricker sagte, sein Impf-Status sei privat. Ein anderes Mal sagte er, dass es Wege gebe, ohne Impfnachweis in die USA einzureisen.[10] Im Januar 2023 behauptete Stricker, er habe ein Covid-Zertifikat von jemanden anderem genommen und seinen Namen hingeschrieben, da er aus der Zeitung wusste, dass die Swiss keine Zeit hätten, das Zertifikat einzuscannen. An Bord habe er dann gelogen und geimpft angekreuzt. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Thurgau prüft den Fall.[11]
Im Dezember 2022 publizierte Stricker sein Buch "Das Buch der Schande. Die Psycho-Clowns der Lügenpandemie in ihren eigenen Worten. Aus der Schweiz über die Schweiz für die Schweiz" im Eigenverlag.[12]
Der Kommunikationswissenschaftler Marko Ković traf Stricker bei Stricker.TV zu einem Gespräch. Ković findet, dass "die emotionalisierte und extremistische Tonalität bei «StrickerTV» gefährlich ist, weil das Publikum dadurch potenziell radikalisiert wird. «StrickerTV» ist meiner Meinung nach ein Nährboden nicht nur für Polarisierung, sondern auch für Wut und Hass auf Andersdenkende."[13]
2016 kandidierte Stricker ohne Erfolg als Gemeindepräsident von Tobel-Tägerschen, wo er wohnt. Im Jahre 2016 gründete Stricker die Immobilien Firma ImmoImmo[14], diese trug er 2018 im Schweizer Handelsregister ein[15]. Nebst seinem Beruf als CEO betreibt er einen Facebook-und Youtube-Kanal[16] (der bereits mehrmals gesperrt wurde) auf dem er "seine" Nachrichten ausstrahlt und sich mit Menschen unterhält. Von 2010 bis 2016 betätigte er sich als Blogger[17].
Weblink[]
- http://www.stricker.tv/ Stricker.TV
- www.zeremoniar.ch, offizielle Website
- Daniel Stricker bei FacebookW
- Daniel Stricker bei XINGW
- YouTubeW-Kanal: Daniel Stricker
Einzelnachweise[]
- ↑ Zeremonienleiter Schweiz (de-CH)
- ↑ 2,0 2,1 Gewaltbereitschaft der Corona-Skeptiker steigt, 28. März 2021
- ↑ Warum «Querdenker» und Impfgegner jetzt pro Putin sind, watson.ch, 10. März 2022
- ↑ «Kriegslüge folgt auf Viruslüge» – wie Corona-Skeptiker fleissig Putins Propaganda verbreiten, nzz.ch, 16. März 2022
- ↑ [1]
- ↑ Star der Protestler erhält Strafbefehl aufgebrummt, Suedostschweiz, 23. Februar 2022 Screenshot)
- ↑ Sein Youtube-Kanal
- ↑ So tickt der Star unter den Corona-Skeptikern. Blick.ch, 20. Juli 2021.
- ↑ Zensur oder Massnahme gegen Pandemieverharmlosung? St.Galler Stadtrat Peter Jans pfeift Buswerbung für Youtube-Kanal von Coronaskeptiker zurück, tagblatt.ch, 22. April 2021
- ↑ Streit in der Skeptiker-Szene, Tages-Anzeiger, 15. Dezember 2021
- ↑ Staatsanwaltschaft prüft rechtliche Schritte muss Stricker ins Gefängnis? 20 Minuten, 16. Januar 2023
- ↑ DAS BUCH DER SCHANDE - Hochwertiges Hardcover - AB ENDE JANUAR WIEDER LIEFERBAR!
- ↑ Dialog ahoi! Meine zwei Stunden bei «Stricker TV», Medienwoche.ch, 4. August 2021
- ↑ Immobilienmakler St. Gallen, Thurgau, Zürich & Appenzell (de-CH)
- ↑ eSHAB.
- ↑ STRICKER.TV (en-US)
- ↑ Wayback Machine. 2010.
Dieser Artikel basiert bzw. Teile davon basieren auf „Daniel Stricker“ in der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 13:37, 26. Sep. 2016 (Permanentlink) und steht unter der Lizenz cc-by-sa 3.0 unportedW. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
PersonendatenW | |
---|---|
NAME | Stricker, Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Zeremoniar |
GEBURTSDATUM | 1970 |